Fiona Eckbacher

Arbeitet an der Universität der Künste Berlin
Zeitschriftenstelle (Buchbinderaufträge) | Medienbearbeitung

(Universitätsbibliothek)


 
,,Meine Motivation für diese Ausbildungswahl? Hauptsächlich war das wohl das Interesse an Büchern und dem Berufsfeld an sich. Bevor ich meine Ausbildung begann habe ich außerdem ein Praktikum in einer Bibliothek absolviert um meinen Ausbildungswunsch zu verstärken. Bei der Ausbildung zur Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste handelte es sich bei mir um eine Erstausbildung in der Fachrichtung (wissenschaftliche) Bibliothek. Während meiner Ausbildung habe ich mich besonders auf den Berufsschulunterricht gefreut. 

Gegenüber dem nur praktischen Teil im Betrieb empfand ich den schulischen Teil der Ausbildung als abwechslungsreicher. Mich mit anderen FaMIs zu treffen, Erfahrungen auszutauschen und verschiedene Inhalte seiner individuellen Ausbildung zu vergleichen war immer spannend. Auch die verschiedenen schulischen Projekte waren interessant, wie z.B. das Gestalten und Herstellen eines Informationsdienstes oder das Marketingprojekt im dritten Lehrjahr. Um die Vielfalt des Berufsfeldes noch näher kennen zu lernen absolvierte ich während meiner Ausbildung verschiedenste Praktika. Unter anderem zählen dazu ein Praktikum im Archiv, Antiquariat, Buchhandel, der öffentlichen Bibliothek und meinem persönlichen Highlight, der medizinischen Dokumentation im Krankenhaus. Dank dieser Praktikazeit kann ich eine Gegenüberstellung zwischen öffentlicher und wissenschaftlicher Bibliothek feststellen. In einer öffentlichen Bibliothek ist die Arbeit um einiges abwechslungsreicher, der Publikumsverkehr umfasst die gesamte Altersspanne, was zur Folge hat, dass der Benutzerumgang um einiges ausgeprägter im Vergleich zur wissenschaftlichen Bibliothek ist. Es war mir möglich, meine FaMI-Ausbildung um ein halbes Jahr zu verkürzen, allerdings nutzte ich diese Möglichkeit nicht aus.

Von meiner Ausbildungsstätte wurde ich für 3 Monate befristet übernommen. Aus dieser Übergangszeit konnte ich leider nicht viele Erfahrungen mitnehmen. Im Anschluss dessen erhielt ich eine andere befristete Anstellung in der Universitätsbibliothek der Universität der Künste Berlins. Dort habe ich eine Stelle von 95%. Zurzeit bin ich sowohl in der Zeitschriftenstelle (Buchbinderei), als auch in der Technischen Medienbearbeitung und im Ausleihbereich der Mediathek der Universitätsbibliothek beschäftigt. Da mich diese Tätigkeitsfelder ausfüllen und glücklich machen, würde ich gern bei meinen aktuellen Arbeitgeber unbefristet bleiben.

Leider sehe ich persönlich keine Aufstiegschancen innerhalb der FaMI-Ausbildung. Nach der Ausbildung ist es allerdings möglich ein Studium zu absolvieren. Das Potenzial der FaMI-Ausbildung liegt meines Erachtens eher im Bereich der wissenschaftlichen Bibliotheken, da immer mehr öffentliche Bibliotheken in den Bezirken Berlins schließen oder Stellen abgebaut werden. Auch der Vertrieb von E-Books wird immer interessanter und zugänglicher für die breite Masse. FaMIs werden in Bibliotheken gern eingestellt, da sie für die Bibliothek billiger sind und nahezu dieselbe Arbeit wie Bibliothekare verrichten können.''


Der Name wurde auf Wunsch der Person geändert.