Statistik

Ein besonderer Fokus der Arbeit in einer Bibliothek besteht aus der Analyse beispielsweise vom Konsumverhalten des Benutzers. Um repräsentative Ergebnisse über dieses Verhalten zu bekommen, lohnen sich bibliotheksinterne Statistiken. Diese können im Regelfall über die Bibliothekssoftware erstellt werden. Die Spannweite von Statistiken ist weitreichend. Im Mittelpunkt des Bibliotheksinteresses liegen hierbei besonders Neuanmeldungen und Ausleihzahlen der Nutzer. In öffentlichen Bibliotheken können diese ein wesentlicher Grundstein für die Etatansetzung des Bezirks oder der Stadt sein. Höhere Umsatzzahlen zeigen, dass sich die Bibliothek in ihrer Existenz rentiert, was wiederrum ein Grund sein kann, dass der Etat im nachfolgenden Jahr steigt und die jeweilige Bibliothek ihren Bestand erweitern kann. Natürlich eignen sich Statistiken auch für andere Aspekte, zum Beispiel um zu klären, welche Benutzergruppe am häufigsten Vertreten ist (Kinder- und Jugendliche, Erwachsene oder Rentner). Anhand der Ausleihzahlen kann man seine primäre Zielgruppe fokussieren und dementsprechend den Bestand an die Bedürfnisse dieser Gruppe anpassen.